Willkommen auf
dieser Webseite

Liebe Besucherin dieser Internetseite!
Lieber Besucher dieser Internetseite!
Auf dieser Internetseite will ich Ihnen einen schnellen Zugang zu meinen Veröffentlichungen geben und freue mich, wenn diese Veröffentlichungen Ihnen in Ihrer Arbeit weiterhelfen. Ich selbst bin ein gebürtiger Saarländer und lebe nach einer längeren beruflichen Zwischenstation im Rheinland (im früheren Bonner Verkehrsministerium) schon seit langer Zeit in Bayern. Was das Saarland und Bayern im Kern verbindet, ist die jeweils so angenehme ländliche Struktur: Ich selbst bin auf einem Bauernhof geboren, der auf ein über zwei hundert Jahre lange Geschichte zurückblickt mit großen Erfolgen im Betrieb und schweren Rückschlägen durch Kriegsereignisse. In meiner Familie bin ich der erste, der ein Gymnasium besuchen durfte und eine akademische Laufbahn einschlagen durfte, bin aber im Herzen ein ganz bescheidener Mensch geblieben. Meine akademische Qualifikation ist eine doppelte: An der Universität des Saarlandes habe ich einerseits Rechtswissenschaft, andererseits Lateinische Philologie und Anglistik studiert. Meine beiden juristischen Staatsexamina haben mir den Weg auf eine sehr attraktive Position in der Ministerialverwaltung des Bundes sowie auf attraktive Positionen in der Hochschulverwaltung des Freistaates Bayern eröffnet.
Das Doppelstudium – die Dissertation an einer Philosophischen Fakultät und die Dissertation an einer Juristischen Fakultät – haben den Weg in den Wissenschaftsbetrieb der Friedrich– Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg flankiert. In dieser Zeit (beginnend mit dem Jahr 2007 am dortigen Fachbereich Rechtswissenschaft) sind wichtige Werke für den Verlag C.H. Beck betreut worden und zahlreiche Abhandlungen entstanden, die in den Fachzeitschriften dieses Verlages und des Verlages Boorberg veröffentlicht sind. Mein Interesse betrifft vor allem das Infrastrukturrecht - Straßenwesen, Bahnwesen, Flugsicherung und Energiewesen -, wobei die Verkehrswende und die Energiewende mir ein echtes persönliches Anliegen sind. Zwar hat die Rechtswissenschaft stets im Vordergrund gestanden und wird auch weiterhin im Vordergrund stehen, aber die Verbindungen zwischen Recht und Sprache sowie zwischen Recht und Literatur sind inzwischen längst hinzugekommene Interessengebiete.
Mit allen guten Wünschen
Ihr Franz-Rudolf Herber